Lions binden Kränze – Verkauf auf dem Aachener Weihnachtsmarkt

Alljährlich eine ebenso nützliche wie gesellige Arbeit: das Binden der Kränze für den Weihnachtsmarkt. Foto: Behrens

Viele fleißige Hände – vorwiegend von kreativen und handwerklich geschickten Damen – haben in den letzten Wochen unzählige schöne Weihnachtskränze gebunden, Kerzen angedrahtet und adventliche Dekoration aufs duftendes Tannengrün gezaubert.

Seit dem 22. November werden die schmucken Unikate auf dem Aachener Weihnachtsmarkt angeboten – zusammen mit Köstlichkeiten aus den Weihnachtsküchen der anderen Aachener Lions- und des Zontaclubs.

Besuchen Sie unbedingt Stand 31 auf dem Marktplatz, nicht weit entfernt vom Haus Löwenstein!

„Lions binden Kränze – Verkauf auf dem Aachener Weihnachtsmarkt“ weiterlesen

Von Geld, Gerichten und Gerippen: Gemeinsame Stadtführung mit dem Rotary Club Aachen-Charlemagne

Das Besondere des heutigen Abends war, dass er gemeinsam mit einem anderen Club stattfand: Zusammen mit dem Rotary Club Aachen-Charlemagne erlebten wir eine Stadtführung durch das Herz von Aachen , so dass man sich bei dieser Gelegenheit näher kennen lernte.

„Von Geld, Gerichten und Gerippen: Gemeinsame Stadtführung mit dem Rotary Club Aachen-Charlemagne“ weiterlesen

Wo die Busse schlafen: Eine Führung durch den Betriebshof der Aseag

Die gewaltigen Hallen des Aseag-Betriebsgeländes an der Neuköllner Straße kennen viele Aachener von außen. Wie mag es im Inneren aussehen? Fotos: Heckert

Dieser Clubabend führte uns hinter die Kulissen des Aseag-Betriebshofs an der Neuköllner Straße. Nach der kurzen und prägnanten Begrüßung bekamen wir einen ersten Einblick in die Komplexität der Leitstelle, in der alle Busse erfasst und gesteuert werden. Dann führten uns der Leiter des Bereiches Qualität und Auftragsmanagement Bernhard Breuer und der stellvertretende Werkstattleiter Uwe Beitzel durch die 18.000 Quadratmeter große Werkhalle, in der nicht nur 300 Busse Platz finden, sondern auch die ganze Versorgung der Flotte gewährleistet ist. So durften wir neben dem Depot die Tankanlage, die Prüfhalle, die Reinigungshalle und die Werkstatt besuchen.

„Wo die Busse schlafen: Eine Führung durch den Betriebshof der Aseag“ weiterlesen

Ein Besuch im Digital Hub Aachen

Der hoffnungsvolle erste Besuchstermin des neuen Lionsjahres führte uns ausgerechnet in ein Gotteshaus – in ein ehemaliges, nämlich die Elisabethkirche an der Jülicher Straße. Hier wurde 2017 einer von fünf sogenannten Digital Hubs in NRW eingerichtet. Diese Konferenz-, Kennenlern-, Veranstaltungs- und Co-Working-Zentren sollen örtliche mittelständische Unternehmen mit kreativen jungen Start-Ups zusammenführen. Neue Geschäftsmodelle, IT-Projekte und die Digitalisierung der regionalen Wirtschaft sollen in diesen Ideenschmieden umgesetzt und vorangebracht werden.  

„Ein Besuch im Digital Hub Aachen“ weiterlesen