Staffelstab ist übergeben

Bei einem stimmungsvollen Präsidentenabschied im Garten seines Hauses in Laurensberg würdigten Vorstand und Mitglieder den scheidenden Clubvorstand Roman Wienert (rechts) für ein weiteres erfolgreiches Jahr im Dienst der guten Sache. Hinter unserem Club liegen auch zwölf Monate, die durch ein spannendes und interessantes Mitgliedsprogramm geprägt waren. Ob es um die Stadtwerke ging oder das Innenleben der JVA Aachen – uns wurden erneut Einblicke möglich, die im Gedächtnis bleiben.

Bei bestem Wetter ging dann das feierliche Anstecken der Präsidentennadel an den Nachfolger – immer ein erhebender Moment, sofern sich niemand in den Finger sticht – unter dem Beifall der Versammelten vonstatten. Emile Paes (links) ist nun in die Fußstapfen von Roman Wienert (rechts) getreten.

Doch bevor das Buffet zum Sturm freigegeben wurde, stand noch ein weiterer zeremonieller Akt an: die Übergabe des Geschenks an denn nunmehrigen Ex-Präsidenten. In diesem Jahr war der Karton besonders groß und gewichtig, denn…

…wie die Zuschauer schließlich erleben durften…

…enthielt das Paket einen standesgemäßen Ruhesitz für das Club-Oberhaupt. Lieber Roman, wir danken dir für das großartige Jahr! Und freuen uns schon auf den ersten Lions-Abend, den der neue Präsident Emile Paes organisiert hat: ein sommerliches, kulturell-kulinarisches Event an der deutsch-niederländischen Grenze – einen Besuch von Alt-Lemiers.

Die kleine, geschichtsträchtige Siedlung hat unter anderem eine bemerkenswerte historische Kirche zu bieten. Bei einer rund einstündigen Führung werden wir Spannendes über die Geschichte dieses besonderen Ortes erfahren – aus ferner Vergangenheit ebenso wie aus der Gegenwart. Anschließend lassen wir den Abend in gemütlicher Atmosphäre ausklingen – bei gutem Essen im Restaurant ’t Klükske in Holset.

Präsidentenabschied

Lions-Jahre gehen schnell vorüber. Und wieder war es für uns Zeit, eine Präsidentin zu verabschieden. Dr. Susanne Fischer hat uns durch ein hochspannendes Jahr voller interessanter Veranstaltungen und Einblicke geführt. Nun wird Roman Wienert die Präsidentennadel im kommenden Jahr 2024/25 tragen. Auf einer Abschiedsfeier dankten die Mitglieder der scheidenden Präsidentin.

Wir sind wieder da!

Wären Lions-Jahre Symphonien, dann wäre 2019/20 „Die Unvollendete“. Mitten ins Frühjahrsprogramm platzte das Coronavirus. Dem Vorstand blieb nichts übrig, als die Notbremse zu ziehen und sämtliche noch ausstehenden Veranstaltungen abzusagen. Das traf etwa unsere gemeinsame Reise ins französische Lille über Himmelfahrt, die Besuche im Institut für Kraftfahrzeuge und dem für Verkehrswesen an der RWTH und eine Wanderung durchs Hohe Venn mit Besichtigung der „Peak“-Brauerei, den feierlichen Präsidentenabschied und alles, noch für den Rest des Halbjahres angedacht war und möglich gewesen wäre.

So wenig erfreulich der Ausfall auch war, es gab auch eine gute Seite: Trotz der zweitweise steil ansteigenden Infektionszahlen in Nordrhein-Westfalen gab es unter unseren Clubmitgliedern keine ernsthaften Erkrankungen. Unsere Mitgliederversammlung konnten wir kurzerhand – eine Premiere – ins Digitale verlegen (womit sich der Kreis zu den Veranstaltungen mit Schwerpunkt Digitalisierung zu Beginn des Lions-Jahres schloss) und hielten sie als Videokonferenz über das Programm GoToMeeting ab. Der Club ist weiterhin handlungsfähig und unsere Partner, die von uns geförderten Initiativen für benachteiligte und behinderte Kinder in der Städteregion Aachen, können auf uns zählen.

Habemus Praesidentem! Ansgar Stöcker (links) bei der Verleihung der Lions-Amtsnadel durch seinen Vorgänger Marc Heckert im Rahmen einer improvisierten Zeremonie bei der jüngsten Vorstandssitzung. Foto: Max Grahn

Und wir haben auch einen neuen Präsidenten: Ansgar Stöcker hat als Nachfolger von Marc Heckert die nicht einfache Aufgabe übernommen, den Verein nach Monaten der erzwungenen Ruhe wieder vorsichtig in ein aktiveres Fahrwasser zu führen.

„Wir sind wieder da!“ weiterlesen