Lions-Abend: Der Aachener Medizintechnik-Pionier Thomas Schmitz-Rode

Am 3. November 2025 traf sich unser Club im voll besetzten Konferenzraum des Digital Hub, der uns freundlicherweise von unserem Lionsfreund Roman Wienert zur Verfügung gestellt wurde. Nach der Begrüßung der Clubmitglieder sowie einiger Gäste – darunter unser heutiger Referent Prof. Dr. Thomas Schmitz-Rode – wurde noch einmal auf die beiden bevorstehenden Activities Zahngold und Adventskränze hingewiesen. Besonders im Hinblick auf das letztgenannte Projekt wurde ein Appell an alle Clubmitglieder gerichtet, sich aktiv daran zu beteiligen. Constanze Schneider äußerte sich besorgt über die zunehmende Kriminalität im Umfeld des Zahngoldprojekts.

Nach kurzen einführenden Worten des Präsidenten Emile Paes hielt Prof. Dr. Thomas Schmitz-Rode über eine Stunde lang einen fesselnden Vortrag über die Entwicklung der Medizintechnik im Bereich von Herz und Kreislauf – gestützt auf seine persönliche Berufserfahrung. Über 40 Jahre beruflicher Tätigkeit ließ der Referent Revue passieren, wobei sich, illustriert mit ausdruckstarken Bildern, ein tief beeindruckendes Werkverzeichnis darstellte.

Ausgebildet als Diplom-Ingenieur im Fach Maschinenbau an der RWTH Aachen, entschloss er sich – angeregt durch seinen Zivildienst in der Chirurgie und Herzchirurgie – anschließend zu einem Studium der Humanmedizin, ebenfalls an der RWTH Aachen. Während seiner klinischen Laufbahn, die ihn bis zum Leitenden Oberarzt an der Klinik für Radiologische Diagnostik des Universitätsklinikums führte, erhielt Prof. Schmitz-Rode aufgrund seiner herausragenden Forschungstätigkeit den Ruf auf eine Professur für Experimentelle, Diagnostische und Interventionelle Radiologie an der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen.

Ende 2004 wurde er zum Professor für Angewandte Medizintechnik an der Medizinischen Fakultät berufen – verbunden mit der Leitung des gleichnamigen Instituts im Helmholtz-Institut der RWTH Aachen, das er bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2025 leitete. Darüber hinaus war Prof. Schmitz-Rode maßgeblich am Aufbau zahlreicher Institute und Forschungsverbände im Campus-Cluster Medizin und Technik der RWTH Aachen beteiligt.

Durch seinen unermüdlichen Pioniergeist befinden sich heute mehrere seiner medizintechnischen Entwicklungen aus der klinischen und forschungsorientierten Tätigkeit weltweit im klinischen Einsatz. Auch jetzt, nach seiner Emeritierung, spürte man seine Liebe, Begeisterung und sein anhaltendes Interesse an der Weiterentwicklung der Medizintechnik deutlich. Es bleibt zu hoffen, dass diese Eigenschaften viele Nachfolgerinnen und Nachfolger in der deutschen Medizinwissenschaft inspiriert haben.

Eine lebhafte Diskussion schloss sich an, und noch lange unter dem Eindruck dieses Vortrags klang der Clubabend aus.