Am 11. August fanden sich in bester Sommerlaune 22 Lions und Gäste zur ersten Activity des Lionsjahres 2025/26 in der kleinen, an der deutsch-niederländischen Grenze gelegenen Siedlung Alt-Lemiers zusammen – zum Teil angereist mit dem Fahrrad oder sogar im Trabi-Kombi (Peter und Verena Behrens).

Nach der Begrüßung – insbesondere auch unseres neuen Clubanwärters Herrn Jörg-Uwe Schaefer und seiner Gattin – führte uns ein alteingesessener Bewohner Alt-Lemiers, Herr Frans Bodelier, durch den Ort. Mit großer Sachkenntnis ging er auf die Historie der Siedlung und der Catharina-Kapelle ein. Der Vorläufer der heutigen Kapelle war eine Castralia Capella (Schlosskapelle) Karls des Großen. Das heutige Gebäude, ausgestattet mit einem Tonnengewölbe, stammt aus dem Jahr 1100 und wurde um 1350 der Heiligen Jungfrau und Märtyrerin Katharina von Alexandrien geweiht. Sie gilt als eine der ältesten romanischen Kapellen der Niederlande und liegt direkt an der römischen Fernstraße von Aachen über Tongeren nach Lüttich.

1976 erhielt der Künstler Hans Truijen den Auftrag, den Innenraum dieses frühen Beispiels romanischer Architektur auszumalen. Bei der Restaurierung 1977 brachte Truijen seine freie Interpretation biblischer Erzählungen an den Wänden und im Gewölbe an. Die Gemälde sind voller Anspielungen und wirken wie eine fließende Verschmelzung von Himmel und Erde. Spontan entstandene Szenen zeigen etwa Moses, König David, Jesus, der auf dem Wasser geht, Petrus, die Kreuzigung, Adam und Eva und vieles mehr.

Anschließend zogen wir ins benachbarte Holset, wo im gemütlichen Restaurant ’t Klükske* der Abend bei gutem Essen, kühlen Getränken und lebhaften Gesprächen auf der Außenterrasse unter freiem Himmel in heiterer Atmosphäre ausklang.

*Der Name ’t Klükske leitet sich vom Verkleinerungswort für „Glocke“ ab. Rund um die Kirche und die angrenzenden Teiche lebt ein Biotop der Geburtshelferkröte, die an warmen Sommerabenden ein leises Quaken von sich gibt – einem kleinen Glockenspiel nicht unähnlich.